Was Ihr unbedingt tun solltet, bevor Ihr das iOS8 Upgrade installiert
Heute ab 19:00 Uhr glüht das Internet wieder, wenn Millionen Nutzer von iOS-Geräten versuchen, das Update auf das neue Betriebssystem iOS8 runterzuladen. Ich sehe schon die vielen Twitter- und facebook-Kommentare, wo die Nutzer stöhnen und sich beschweren, dass alles sooo langsam geht oder gar die Update-Server nicht erreichbar sind.
Überlegt mal: Wenn Millionen Leute gleichzeitig Anfragen an die Server schicken, dann nennt man das normalerweise einen DDoS-Angriff, der jeden noch so starken Server in die Knie zwingt. Hier ist es aber so, dass nicht nur einfache Anfragen geschickt werden, sondern auch viele, viele Milliarden Megabyte an Daten gezogen werden sollen. Das kann nicht gutgehen und deshalb gibt es hier ein paar Tipps für die richtige Vorbereitung.
Am Besten wartet man mit dem Update ein, zwei Tage, dann entspannt sich die Situation merklich.
…

Heute kommt das iOS Upgrade – wir empfehlen: Ruhe bewahren und den ersten Andrang abzuwarten. Währenddessen kann man seine Geräte optimal vorbereiten (Foto: © olly – Fotolia.com)
…
Aber erst einmal die richtige Vorbereitung auf das iOS8-Update:
1. iPhone, iPod Touch und iPad aufräumen
Vorausgeschickt sei, dass die Nutzer von iPhones bis Modell 4, iPad 1. Generation und iPod Touch bis vierte Generation hier eigentlich aufhören können zu lesen. Denn für Sie ändert sich nichts. Sie dürfen das neue Betriebssystem iOS 8 leider nicht runterladen, weil es auf den älteren Geräten nicht läuft und Apple ohnehin der Meinung ist, dass man die Geräte nicht so lange nutzen sollte. Das schadet den Aktionären.
Alle anderen sollten den heutigen Abend lieber dazu nutzen in der Abendsonne ihr Gerät mal richtig aufzuräumen. Welche Apps hast Du in den letzten Wochen nicht einmal geöffnet? Denk mal nach, da sammelt sich doch allerhand. Bei mir ist das quasi Berufsrisiko, aber ich hangle immer am Limit der Festplatte herum. Alle drei Tage muss ich löschen, auch wenn es schwerfällt. Heute bist Du auch dran. Schmeiß alles raus, was Du nicht benutzt. Und fang ja nicht das Lamentieren an – das könnte man ja nochmal brauchen. Wenn Du es tatsächlich nochmal brauchst, kannst Du die betreffende App ja wieder kostenlos laden.
Auch die Bilder und Videos kann man bei der Gelegenheit mal auf den Computer überspielen und nur das auf dem Gerät lassen, was unverzichtbar ist.
Du schaffst damit Speicherplatz, damit Du nicht erst beim Update aufgefordert wirst, Speicherplatz freizuschaufeln. Das gilt insbesondere für die Gerääte mit 16 GB Festplatte.
2. iTunes aktualisieren
Die aktuelle Version von iTunes auf Mac und PC ist die Version 11.4. Wenn Du die noch nicht drauf hast, aktualisiere einfach mal.
3. Endlich mal ein Backup machen
Eigentlich schon fast der wichtigste Tipp. Wir haben es vor ein paar Wochen selbst erlebt. Der Akku eines unserer iPads machte von jetzt auf gleich schlapp. Keine Chance, das Gerät nochmal zum Laufen zu bekommen. Eingeschickt und ein Ersatzgerät bekommen. Damit ist alles weg, was auf dem iPad (und nicht in der iCloud) war. Das ist die Strafe für Faulheit, ja, so muss man das leider sehen.
Also macht einfach mal ein Backup für alle Geräte, die Ihr habt und updaten wollt. Sollte es beim Betriebssystem-Upgrade wider Erwarten zu Problemen kommen, habt Ihr nämlich dann die Möglichkeit, Euer Backup wieder aufzuspielen.
4. Gerät aufladen
Es macht auch Sinn, das Gerät voll aufzuladen, bevor Ihr das Update einspielt. Apple geht ja soweit, dass ein Update mit zu geringem Ladestand des Akkus abgelehnt wird. Das ist verständlich, denn wenn mitten im Update Euer Akku schlapp macht, dann ist die nächste Station wohl der Apple Support – und der ist teuer.
Wenn Ihr diese Schritte befolgt habt, seid Ihr für das Upgrade auf die neue iOS-Version bereit. Wir wünschen viel Freude mit iOS8.
…
…