Die kostenlosen Apps zum Mobile World Congress
Heute startete in Barcelona der Mobile World Congress, die inzwischen wichtigste Veranstaltung für die mobile Welt. Natürlich gibt es dafür auch Apps, mit denen man näher am Geschehen sein kann, selbst wenn man hier in Deutschland durch den Schnee stapft, statt in Barcelona live die neuesten Entwicklungen im mobilen Bereich zu sehen.
Die App Event Info MWC bringt alles Neue vom Mobile World Congress in der mobile-typischen Kürze inklusive Twitter-Feeds. Die App ist in englischer Sprache und kommt von Abhav LLC.
Der offizielle Führer für den Mobile World Congress 2010, MWC 2010, bietet einen interaktiven Hallenplan, eine Ausstellersuche, Ausstellerkurzvorstellungen, das komplette Programm des Kongresses und alles, was für Besucher sonst noch wichtig ist. Mit dieser App braucht man keinen katalog mehr rumzuschleppen, sondern kann sich seinen Weg durch die hallen und Veranstaltungen planen.
Mit NDrive Barcelona bietet NAVTEQ für die Messe eine kostenlose Navigations-App für Barcelona, die mit 1,58 GB recht groß ist, aber auch 1 GB an Fotos der Stadt beinhaltet. Die App bietet alle Karten von Barcelona, 8.000 Points of Interest und die volle Funktionsfähigkeit der Navigationssoftware. Natürlich ist die App eine Werbung für die mobilen Lösungen von NAVTEQ, aber es ist auf jeden Fall eine nützliche Werbung, die den Kongressteilnehmern hilft.
Mit der App TweetMWC bekommt man die Tweets vom Mobile World Congress direkt ohne Anmeldung auf das iPhone gesandt. So ist man fast live dabei. Und wenn man selbst einen Twitter-Account hat, kann man über die App auch selber etwas in die Welt hinaus zwitschern. Also einfach runterladen und die Tweets aus Barcelona empfangen – einfacher kann man nicht „fast“ dabei sein.
Eine kostenlose Spezial App mit Namen Mobile IL stellt die israelischen Aussteller auf dem Mobile World Congress vor. Sozusagen ein inoffizieller Katalog der israelischen Ausstellerszene mit Kurzportraits der ausstellenden Firmen.
Kategorie: Kostenlose Apps