Mit dieser Fahrtenbuch-App sparst Du mehrere Hundert Euro im Jahr
Nachdem der Bundesfinanzhof im Dezember 2012 die nicht mehr zeitgemäße 1-Prozent-Regelung weiterhin für wirksam erklärte und auch denen, die einen Gebrauchtwagen oder einen stark ermäßigt gekauften Wagen als Firmenfahrzeug fahren, weiterhin die 1% vom Bruttolistenpreis des Neuwagens ohne jeden Rabatt monatlich aufs Gehalt aufschlägt, ist die Überlegung vieler wieder mal, doch mit einem Fahrtenbuch die tatsächlich privat gefahrenen Kilometer zu belegen. Da kann man nämlich sehr viel günstiger wegkommen und ein paar Hundert Euro pro Jahr sparen.
Wer also einen Firmenwagen auch zur privaten Nutzung fährt, sollte sich Driverslog Pro – Fahrtenbuch ansehen. Die App kostet normal 4,49 Euro, ist heute nach langer Zeit mal wieder kostenlos im Download.
Driverslog Pro ist ein elektronisches Fahrtenbuch für das iPhone, bei dem Entwickler Florian Liefers bewusst auf Einfachheit und schnelle Bedienung Wert gelegt hat. So ist die Eingabe einer Fahrt durch einen strukturierten Ablauf mit nur einem oder wenigen Berührungen des Displays möglich.
Mit der Backup-Funktion sind Deine Daten sicher aufgehoben. Driverslog Pro erzeugt in regelmäßigen Abständen (z.B. alle sieben Tage) automatisch ein Backup Deiner gesamten Datenbank. Neben der Sicherung der Daten kann das Backup auch dazu genutzt werden, um die Datenbank auf ein neues Gerät zu übertragen oder zwischen Geräten auszutauschen.
Durch die GPS-Unterstützung wird das Anlegen und Aussuchen von Zielorten zum Kinderspiel. Die Felder Strasse, PLZ und Ort lassen sich bequem mit nur einem Knopfdruck automatisch befüllen, und die Liste der bereits gespeicherten Orte kann anhand der Distanz zur aktuellen Position sortiert werden. Durch Verschieben des Fadenkreuzes in der integrierte Kartenanzeige lässt sich die vorgeschlagene Position (GPS) korrigieren oder der Zielort manuell bestimmen. Bei der Anzeige kann zwischen der Karten-, Satelliten- oder Hybridansicht ausgewählt werden.
Nachträgliche Änderungen an abgeschlossenen Fahrten werden mit Datum und Uhrzeit protokolliert, sodass die Aufzeichnungen den Anforderungen vieler Finanzämter genügen. Ich habe die App selbst genutzt und habe bislang keine Schwierigkkeiten mit dem Finanzamt oder Steuerberater gehabt. Man muss sich aber tatsächlich dazu zwingen, jede Fahrt direkt zu erfassen, da das spätere Nachtragen von Hand doch etwas komplizierter ist.
Das Fahrtenbuch selbst lässt sich durch Definition eines Filters anzeigen. Die Einträge können gelöscht, geändert, angezeigt oder exportiert werden.
Für den Export steht eine umfangreiche Anzahl von Formaten zur Verfügung:
– PDF (Finanzamt, Report, …) – habe ich regelmäßig genutzt
– CSV (Tabellenkalkulation)
– Kalender (z. B. Google-Kalender, Outlook, iCal)
– XML (für weitere Bearbeitung)
– SQL (für eigene Datenbank, inkl. „CREATE TABLE“-Statements)
– INtex-Fahrtenbuch (Desktop-Software)
Die Features im Detail:
– GPS-Unterstützung
– automatisches Backup der Daten
– Integrierte Kartenanzeige um Zielort zu bestimmen/optimieren
– Einfache, schnelle und zielgerichtete Eingabe
– Nachträgliches Hinzufügen und Bearbeiten von Fahrten
– Übersichtliches Layout
– Finanzamt-konform (Änderungsprotokoll)
– Verwaltung mehrerer Fahrzeuge
– Übernahme von Adressen/Zielen aus dem iPhone-Adressbuch
– Filterfunktion, um Fahrtenbuch anzuzeigen, zu bearbeiten und zu exportieren
– Umfangreiche Export-Formate (PDF, ICAL, CSV, XML, SQL, …)
– Export als Mail-Anhang
Protokollierung folgender Daten:
– Nutzung: Arbeitsweg/geschäftlich/privat
– Startort/Zielort
– Startzeit/Ankunftszeit/Dauer
– Kilometerstand: Start/Ende, Entfernung
– Kommentar/Grund
Mit dem letzten Update auf die Version 2.15 hat Entwickler Florian Liefers ein neues Icon eingeführt und einige Fehlerchen beseitigt. Dazu muss man anmerken, dass die App tatsächlich regelmäßig gepflegt wird. Nun gibt es Version 2.25, die auch die Zeitstempel der Einträge in die PDF-Datei übernimmt.
……

Mit Drivers Log Pro umgehst Du die 1% Regelung, wenn Du das Fahrtenbuch regelmäßig und gewissenhaft führst.
…
Unsere Bewertung:
…
Ich hatte die App mehrere Monate im Einsatz und kann sie daher aus der Praxis beurteilen. Das Erfassen von Fahrstrecken ist hier wirklich einfach. Bei wiederkehrenden Fahrten passiert das nach kurzer Zeit voll intuitiv und wird nicht mehr als lästig empfunden. Wer die App im Zusammenspiel mit Intex oder Wiso Desktop-Lösungen nutzen möchte, muss einen In-App Kauf für je 2,69 Euro tätigen. Aber eigentlich braucht man diese Desktop-Lösungen nicht mehr, denn die Exportfunktion gibt ein ordentliches PDF zum Einreichen beim Steuerberater heraus.
Nutzerwertung im deutschen App Store:
Downloadlink:
Bemerkungen:
- Erschienen am 24. September 2009
- Läuft auf iPhone, iPod touch und iPad (Vergrößerungsmodus) ab iOS 5.1.1
- Kostenlos nur heute und morgen
…
…
Kategorie: Die App des Tages, Wirtschaft
Ich habe das Programm heute auch kostenlos runtergeladen und bin erstaunt, welche Funktionen es hat. Das Ausgaben-Modul verschafft eine Übersicht über alle anfallenden Kfz.-Kosten. Nachteil an der Fahrtenbuch-Methode: Trotz allem umständlich. Denn mit der 1%-Regelung werde ich von der Pflicht befreit, jede Strecke genau aufzuschreiben…
Anscheinend ist es nun im Gegenzug zum bezahlten Ausgaben-Modul (2,69€) kostenlos.
Wie also haben Sie das auch noch kostenlos bekommen?