Import MySQL4- in MySQL5 Datenbank auf 1&1 Server – Experte gesucht
Beim Update von WordPress von der Version 2.86 auf die Version 2.9 gab es seinerzeit ein Problem bei 1&1. Aus dieser Zeit haben wir noch 4 größere WordPress-Blogs, die wir bis heute nicht auf MySQL5-Datenbanken umstellen konnten, weil wegen der Größe des MySQL4-Dumps der Import nicht funktionierte. PHPMyAdmin klappt nicht und auch mit dem MySQLDumpster kamen wir nicht weiter. Selbst der Import über Shell klappte nicht. Der Support von 1&1 hat scheinbar auch keine Lösung.
Bislang sind wir mit der alten WordPress-Version noch einigermaßen gut ausgekommen, aber jetzt müssen wir das Upgrade machen und brauchen daher den Import der Inhalte in die aktuelle Datenbank-Version.
Sollte einer unserer Leser einen MySQL-Experten kennen, der vielleicht das Problem noch kennt, wären wir für eine kurzfristige Kontaktaufnahme dankbar. Gerne auch telefonisch unter (05130) 586442-20
Hi ho, auf welchem System läuft der Server und wie groß ist die zu importierende db? Auf debian hatte ich mit dem MySQLdumer bisher keine Probleme!
MfG
Google sagt: http://www.expand2web.com/blog/wordpress-2-9-upgrade-mysql/
Hilft das was?
Schon NaviCat (in der Profiversion für 30 Tage kostenlos benutzbar) versucht? Das ist in der Lage Datenbanken im mehrere hundert Megabyte Bereich zu transportieren. Zudem wird der Export komprimiert abgelegt, was beim Transfer vielleicht nicht ohne Nutzen ist. Problematisch könnte es bei den Zeichensätzen werden, aber da gibt es einschlägige Foren.
Im ’schlimmsten‘ Fall kann man auch einfach die Dateien der 4er MySQL-Datenbanken in eine frische 5er Installation hinüber kopieren (vorher die MySQL-Server herunter fahren!) und dort mit einer geringen Anpassung (z.B. Parameter ‚old‘ einfügen und ‚old_passwords‘) die Datenbank wieder hoch fahren. Am einfachsten ist es sogar, das alte Ini-File der 4er Version zu verwenden. Etwas basteln sollte dann genügen.
Schon mal mit Bigdump probiert?
Hallo,
wollte zu solch später Stunde nicht anrufen, daher:
1. Provider wechseln
2. Provider wechseln
3. http://www.ozerov.de/bigdump/ laden, db auf ftp laden und script ausführen (vorher die DB-Details in das Script einfügen)
Grüße
getimo
Herzlichen Dank für die Tipps – dann machen wir uns mal an die Arbeit…
Bitte Email an uns, ich denke wir können helfen.
Lg DW-Agenturen
Info@designer-Workshop.de
Emailadresse
Und? Ist das Thema durch?