Für iPhone und iPod Touch: Tap Tap Revenge 4 erschienen – und aktuell noch kostenlos zu haben
Eigentlich wollte ich mich ja drücken um die Vorstellung von Tap Tap Revenge 4, weil ich diese Apps einfach stressig finde. Nachdem jetzt aber mehrere Hinweise eingetrudelt sind und die App auch einen guten Start hingelegt hat, kommen wir wohl nicht darum herum, die Tipper-App vorzustellen, deren Grundkonzept aus den bisherigen Teilen von Tap Tap bekannt ist, oder?
In den Tap Tap Apps von Tapulous kommt es auf Fingerfertigkeit und Reaktionsvermögen an. Zu ablaufenden Musik-Tracks muss man Kugeln und Symbole, die auf Saiten entlangrollen, antippen, bevor diese unten aus dem Bild rauslaufen und verloren gehen. Je nach Titel ist das eine ziemlich hektische Angelegenheit, die aber bei den Nutzern sehr beliebt ist. Es gibt Specials- und Boni, die das Spielerlebnis auflockern. Nach jedem Titel wird zusammengerechnet und eine Statistik angezeigt.
…

Prinzipiell alles beim Alten: Tippe im Takt der Musik die Kugeln an und kaufe möglichst viele Titel nach...
…
Das tatsächliche Geschäftsmodell des Herausgebers Tapulous besteht derweil
a) im Verkauf der Apps
b) im Verkauf von weiteren Titeln zum Spielen und
c) in der Musikpromotion
So kann man auch immer Titel eher unbekannter DJs und Interpreten runterladen und mit diesen seine Fingerfertigkeit trainieren. Das Spiel bietet eine Art Karrieremodus, wo man je nach Performance Punkte erhält und so Stufen aufsteigen kann. Dafür gibt es dann Belohnungen, in Form von kostenlos runterzuladener Musik. Man kann jetzt Musik zu den Favoriten hinzufügen und gegen die Leute antreten, die diese Musik auch mögen. Dann gibt es jetzt eine Anbindung an das Gamecenter, so dass man auch da einen Vergleich haben kann. Insgesamt versucht Tapulous, immer mehr Community Elemente einzubauen, um die Spieler länger im Spiel zu halten. So kann man auch chatten, sich private Nachrichten schicken, mit Freunden online spielen.
Die ersten Bewertungen kritisieren einige Grafik-Fehler, die aber sicher mit den nächsten Updates korrigiert werden und daher kein wirkliches Problem darstellen.
Wichtig:
Man kann die Titel aus Tap Tap Revenge 3 importieren, indem man unter Settings oder Einstellungen auf „Restore Purchased Tracks“ tippt. Dann werden alle für den Account gespeicherten Tracks in Tap Tap Revenge 4 importiert.
Unsere Bewertung:
Die Grundausstattung an kostenlos enthaltenen Tracks ist erbärmlich. Und so versucht die App, einen möglichst schnell zum kostenpflichten Download weiterer Musikstücke zu bringen. Die in der Vorstellung als enthalten bezeichneten Titel sind eigentlich auch nur Samples mit zu kurzer Spielzeit. Das gibt eine Abwertung um einen Stern.
Nutzerbewertung im deutschen AppStore:
Downloadlink:
(19 MB)
Bemerkungen:
Kategorie: Die App des Tages, Musik, Spiele
Hallo Markus,
wollte eigentlich nur sagen das Stick Wars 2 gerade kostenlos ist.
Wie lange weis ich nicht…
Danke für den Tipp, Manuel. wir haben das heute morgen getestet und sind dann wieder zum alten Stick Wars gewechselt. Nicht jede neue Version kann wirklich überzeugen…