Danke an unsere Leser für ein tolles Jahr App-kostenlos.de
Heute vor einem Jahr habe ich einen kleinen Blog gestartet – mit dem etwas holprigen Namen App-kostenlos.de. Ich hatte mir vorgenommen, die erste fertig programmierte deutsche Marktplatz-App, die im November 2009 von mir vorgestellt worden war, mit der Seite zu unterstützen und ich dachte, dass so eine Seite ganz hilfreich für ein paar iPhone Freaks sein könnte. Die Marktplatz-App kam nie in den AppStore, weil bestimmte Leute sich nicht vorstellen konnten, dass sich Leute Apps auf ihr Telefon laden würden. Gut, mittlerweile wissen wir es besser, 10 Milliarden Downloads, allein bei Apple, sind ja nicht eben wenig.
Heute, genau ein Jahr nach dem ersten Posting, hat App-kostenlos.de fast eine Million Seitenaufrufe im Monat, die Seite hat über 2000 tägliche Newsletter Leser, 731 Facebook-Freunde und 379 Twitter-Fans. Eine kürzlich bei uns erstmals vorgestellte App erreichte innerhalb von zwei Tagen über 45.000 Downloads und manchmal komme ich selbst aus dem Staunen nicht heraus. Es gibt inzwischen einige Seiten in Deutschland und international, die kostenlose Apps vorstellen, manche von denen schreiben auch gerne mal bei uns ab oder posten einfach unseren RSS-Feed. Nun gut, darüber rege ich mich nicht auf, denn Google merkt schon, wer das Original ist. Und so kommen auch immer neue Leser dazu – und einige von denen bleiben.
Viele haben mich gefragt, was das Geheimnis von app-kostenlos ist. Es gibt keins. Es ist einfach nur immer wieder nötig, den inneren Schweinehund zu bekämpfen, der da sagt, „och heute posten wir mal nix“. Und so sind Beiträge jeden einzelnen Tag erschienen, oft nichtmal aus Deutschland, oft auch an der Autobahn bei den bekannten Fastfood-Ketten oder auf der Hotel-Terrasse der beliebtesten Urlaubsinsel der Deutschen. Und oft gab es auch Schwierigkeiten mit dem Surfstick, etc. Aber die selbst auferlegte Disziplin hat dann doch – auch wenn manchmal etwas ächzend – gesiegt.
Insgesamt hat das Blog in dem Jahr 921 Artikel geschafft, also pro Tag ziemlich genau 2,5 Artikel. 567.000 Wörter wurden geschrieben, die immerhin 1000mal von Euch kommentiert wurden. Rund 50 Artikel wurden nicht veröffentlicht, weil während des Testens und Schreibens der jeweilige App-Entwickler den Preis wieder hochgesetzt hatte. Öfter kam es vor, dass eine App nur sehr kurze Zeit kostenlos blieb und deshalb viele Leser zu spät kamen. Wie schon öfter geschrieben, wissen wir oft nicht, wie lange die jeweilige App kostenlos angeboten wird. Insgesamt waren es rund 2000 Apps, die ich vorgestellt habe. Wer von Anfang an dabei war, hat geschätzte 5000 Euro über App-kostenlos einsparen können.
Klasse finde ich es, wenn Entwickler auf unserer Seite mit den Nutzern diskutieren, das hat es einige Male gegeben. Und noch besser finde ich es, wenn Entwickler die Anregungen, die sie durch unsere Berichte teilweise bekommen, sogar in ihre App übernehmen. So hat sogar mein sechsjähriger Sohn mit seiner Meinung zu einer App, die ich im Bericht geschrieben hatte, den Entwickler dazu gebracht, eine Funktion seiner App für Kinder zu ändern.
Die Markteinführung des iPads hat App-kostenlos auch positiv beeinflusst, dabei gehörte ich nicht zu denen, die am Erstverkaufstag in der Schlange standen. Tatsächlich dauerte es einige Monate, bis ich auch eins hatte.
Meine Begeisterung für die inzwischen nicht mehr immer so kleinen Programme ist nach wie vor ungebrochen und selbst wenn die eigene Marktplatz-App nie veröffentlicht wurde, weil zuviel Leute zu wenig Vertrauen in den neuen Markt der Apps hatten, so ist aus dem kleinen Blog doch eine Seite geworden, die den deutschen AppStore sehr stark beeinflusst.
Im neuen Jahr gibts ein paar Veränderungen: App-kostenlos wird etwas internationaler vernetzt werden. Mehr wird noch nicht verraten. Auch unsere App soll nun endlich kommen, das ist ja schon etwas peinlich, wenn wir zwar jeden Tag über Apps schreiben, aber selbst keine haben.
Ich freue mich über jede Anregung und jeden Kommentar und werde auch im kommenden Jahr stets für Euch die besten gerade kostenlosen Apps suchen.
Markus Burgdorf