Wie man mit Werbung zahlende Kunden verärgert am Beispiel von mix.dj pro für iPhone und iPod Touch
Am 26. August hatten wir Euch mix.dj pro vorgestellt, eine App, die wie das heute Nacht vorgestellte Sensual Moments die Musikliebhaber unter den iPhone und iPod Touch Nutzern begeistert. Über die App hat man Zugriff auf zigtausend Tracks von bekannten und noch unbekannteren DJs und kann sich die Musik selbst zusammenstellen und auf das Gerät streamen lassen. Heute ist mix.dj wieder mal kostenlos, nachdem es zwischendurch bis zu 4,99 Euro gekostet hatte.
Also könnte man ja nochmal auf die gute Funktionalität und die reiche Mix-Auswahl hinweisen. mix.dj pro enthält nämlich alle „kleinen“ Apps und bietet so eine schier unerschöpfliche Musikauswahl.
Standardmäßig sehen wir dabei auch auf die Kommentare der Nutzer und da zeigt sich, dass Herausgeber OneClickMedia mit dem letzten Update nun Werbung in die App integriert hat und das erzürnt die Nutzer, denn damit kann man die App nicht mehr so unbefangen benutzen, wie bisher. Jetzt muss man sich mal überlegen, was denn überhaupt das Geschäftsprinzip hinter mix.dj ist. Zum einen sind da die zahlenden Nutzer, zum andseren die DJs, die bekannter werden wollen. Und dann ist da noch iTunes, wo ich die Musik, die mir besonders gefallen hat, auch kaufen kann. Es gibt also reichlich Einnahmequellen in dem Geschäftsmodell. Da muss man doch nicht die Nutzer, die bis zu 4,99 Euro bezahlt haben, mit Werbung verärgern…
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Werbung in Lite Versionen von Apps oder in dauerhaft kostenlosen Apps muß man hinnehmen, denn der Herausgeber der App muss ja auch leben können. So kann jeder Nutzer für sich entscheiden, ob er Geld für die werbefreie Vollversion ausgeben möchte, die zudem meist noch mehr Funktionen bietet.
OneClickMedia hat inzwischen auf die Kritik reagiert und behauptet in zwei Zeilen über der App-Vorstellung im AppStore, dass es keine Werbung sei, sondern Nachrichten über die Künstler der Community. Dem muß ich leider widersprechen: Ich habe die App gerade geöffnet und oben Werbebanner von Googles Admob gesehen, die allerdings auf eigene mix.dj Apps hinweisen. So lange das so bleibt, ist es noch hinnehmbar, aber der Schritt zur Fremdwerbung ist damit vorbereitet und mix.dj sollte sich überlegen ob ein Absturz der Bewertungen auf eineinhalb Sterne für das Hauptprodukt nicht doch schadet und neue Nutzer vom Laden und Kaufen der App abhalten könnte.
Kategorie: Allgemein, Nachrichten