Anleitung iOS4 Update für iPhone und iPod Touch

| 21. Juni 2010 | 16 Kommentare

Heute ist es endlich soweit: das Update für unsere iPhones und iPod Touchs wird über iTunes möglich. Das Paket ist mit voraussichtlich 377 MB ziemlich zeitraubend – es bleibt abzuwarten, wie Apple den Download-Ansturm bewältigen will.

Mit dem iOS4 kann man sein Betriebssystem wirklich verbessern. Für uns ist zum Beispiel die Neuorganisation der Apps besonders gut, denn mit den bislang 176 App-Anzeigeplätzen ist nun Schluß. Das iOS4 organisiert die Apps in Ordnern und erlaubt so die Speicherung von mehr Apps auf einem Gerät.

Ein anderer Vorteil ist die teilweise Multitasking-Fähigkeit. Durch neue Schnittstellen wird es den App-Programmierern möglich, neue Funktionen zu bringen, die zum Teil nun auch im Hintergrund ablaufen können. Das kann bei einigen Apps durchaus sinnvoll sein, zum Beispiel bei Navigations-Apps, die dann auch weiter die Strecke abfahren, wenn die App nicht geöffnet ist. Auch das Öffnen verschiedener Apps wird daurch deutlich schneller. Apple nennt das „fast App Switching“.

Verbesserungen laut Apple:

iOS 4 Software-Update

Dieses Update enthält mehr als 100 neue Funktionen, einschließlich:

• Multitasking-Unterstützung für Apps von Drittanbietern*
– Multitasking-Benutzeroberfläche zum schnellen Wechseln zwischen Apps
– Unterstützung für das Ausführen von Audio-Apps im Hintergrund
– Anrufe mit VoIP-Apps können im Hintergrund und im Ruhezustand empfangen und getätigt werden
– Standortverfolgung und Ausführen von Aktionen durch Apps im Hintergrund
– Alarme und Nachrichten können über Push- und lokale Benachrichtigungen in Apps geladen werden
– Apps können Aufgaben im Hintergrund ausführen
• Ordner zum besseren Organisieren und Zugreifen auf Apps
• Hintergrundbild für den Home-Bildschirm*
• Verbesserungen bei Mail
– Im gemeinsamen Posteingang werden E-Mails von allen Accounts angezeigt
– Schneller Wechsel zwischen Posteingängen ermöglicht schnellen Zugriff auf mehrere E-Mail-Accounts
– E-Mail-Verlauf zur Ansicht von mehreren E-Mails in derselben Konversation
– Anhänge können mit kompatiblen Apps von Drittanbietern geöffnet werden
– Suchergebnisse können jetzt gesichert oder gelöscht werden
– Option zur Auswahl der Größe von Fotoanhängen
– Nachrichten im Postausgang können bearbeitet und gelöscht werden
• Unterstützung für iBooks und iBookstore (verfügbar vom App Store)
• Verbesserte Foto- und Kamerafunktionen
– 5-facher digitaler Zoom bei der Aufnahme von Fotos**
– Fokus per Fingertipp bei der Aufnahme von Videos**
– Synchronisieren von Gesichtern aus iPhoto
– Fotos mit Geotag werden in „Fotos“ auf einer Karte angezeigt
• Erstellen und Bearbeiten von Wiedergabelisten auf dem Gerät
• Drahtloses Senden und Akzeptieren von Kalendereinladungen über unterstützte CalDAV-Server
• Unterstützung für MobileMe-Kalenderfreigaben
• Bei der Websuche werden Vorschläge und die letzten Suchvorgänge angezeigt
• SMS/MMS-Nachrichten können durchsucht werden**
• Fortsetzen der Spotlight-Suche im Internet und bei Wikipedia
• Verbesserter Datenschutz bei den Ortungsdiensten
– Neues Ortungsdienstsymbol in der Statusleiste
– Anzeige, welche Apps in den letzten 24 Stunden Ihren Standort abgefragt haben
– Ortungsdienste können für jede App einzeln aktiviert bzw. deaktiviert werden
• Automatische Rechtschreibprüfung
• Unterstützung für Bluetooth-Tastaturen*
• iPod out-Funktionalität für entsprechend ausgerüstete Fahrzeuge zur Navigation durch Musik, Podcasts und Hörbücher über eine iPod-Oberfläche
• Unterstützung zum Verschenken von Apps über iTunes
• Drahtloses Synchronisieren von Notizen über IMAP-basierte E-Mail-Accounts
• Dauerhafte WiFi-Verbindung für den Empfang von Push-Benachrichtigungen*
• Neue Einstellung zum Aktivieren bzw. Deaktivieren von ausschließlich mobilen Daten**
• Optionale Anzeige der Zeichenanzahl bei der Eingabe von neuen SMS/MMS**
• Visual Voicemail-Nachrichten können lokal gesichert werden, auch nachdem sie vom Server gelöscht wurden**
• Ausrichtungssperre im Hochformat*
• Steuerung der Audiowiedergabe für iPod und Audio-Apps von Drittherstellern*
• Neue Sprachen, Lexika und Tastaturen
• Verbesserungen bei den Bedienungshilfen*
• Verbesserungen bei Bluetooth
• Verbesserter Datenschutz durch Verwendung des Gerätecodes als Verschlüsselungschlüssel* (vollständige Wiederherstellung erforderlich)
• Unterstützung für Mobile Device Management-Lösungen von Drittanbietern
• Ermöglicht drahtlose Verteilung firmenweiter Anwendungen
• Kompatibilität mit Exchange Server 2010
• Unterstützung für mehrere Exchange ActiveSync-Accounts
• Unterstützung für Juniper Junos Pulse- und Cisco AnyConnect SSL VPN-Apps (verfügbar vom App Store)
• Mehr als 1.500 neue Entwickler-APIs
• Fehlerbehebungen

Für wen eignet sich das Update?

Alle, die ein iPhone 3G oder 3GS oder einen iPod Touch 3G oder 2G haben, können das Update nutzen. Die Multitasking-Funktion geht aber nur auf dem iPhone 3GS und dem iPod Touch 3G, bei den älteren Geräten reicht die Kraft des Prozessors leider nicht mehr aus.

Wie bekomme ich das Update?

Verbinden Sie sich mit iTunes und klicken Sie links im Menue unter Geräte auf den Eintrag Ihres Geräts. Auf der dann angezeigten Seite können Sie nach Updates suchen. Die gerade durchgeführte Suche ergab noch den Hinweis, dass die Version 3.13 die aktuelle Version sei. Zum Download des neuen Betriebssystems brauchen Sie iTunes 9.2. (sollten Sie noch nicht auf diese aktuelle Version geupdatet haben, können Sie das ja direkt erstmal machen, bevor im Laufe des Tages der Ansturm losgeht.

Wenn die Updatemöglichkeit angezeigt wird, laden Sie das neue Betriebssystem auf Ihr Gerät runter. Das dauert – je nach Internetverbindung mindestens 20 Minuten. Ist der Download beendet, startet Ihr iPhone neu und Sie haben das iOS4 auf Ihrem Gerät.

Ein großer Vorteil des Updates ist, dass auch danach alle Einstellungen erhalten bleiben. Sie brauchen also keine Angst um Ihre Apps und Einstellungen zu haben.

Stichwörter: , , , , , , , , , , ,

Kategorie: Allgemein

Information zum Autor des Beitrages ()

Markus Burgdorf startete App-kostenlos.de im Januar 2010 und hat seitdem über 10.000 Apps getestet. Mittlerweile berät er über die App Agency App-Herausgeber in den Bereichen Vermarktung von Apps, Entwicklung von Apps, Internationalisierung und arbeitet mit seinen Kunden daran, das Nutzererlebnis bei der Verwendung von Apps zu verbessern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Bad Behavior has blocked 2456 access attempts in the last 7 days.