Während der Aufnahme kannst Du bereits über die eingeblendeten Menues viele Einstellungen, wie Größe, Farben, Filter, Auflösung und Belichtung mit ProCam 2 vornehmen. Wenn Du magst, kannst Du Bilder aber auch hinterher noch bearbeiten.
Es wundert uns nicht, dass bereits vor zwei Wochen ProCam auch für das Zusammenspiel mit der Apple Watch erweitert wurde. Natürlich mit guten Funktionen, die man brauchen kann: So kann man jetzt die Uhr als Fernauslöser oder Selbstauslöser-Einsteller für die Kamera-App verwenden und auf der Uhr auch das Sucherbild anzeigen lassen. Man kann über die Apple Watch auch das Blitzlicht zuschalten, das Seitenverhältnis anpassen und hat Zugriff auf die Lieblingsfilter.
Über die Uhr kannst Du Dir auch die Metadaten der Bilder anzeigen lassen und die Bilder selbst natürlich auch.
…
So erscheint ProCam 2 dann auf der Apple Watch – das Programm nutzt die Uhr zum Beispiel als Fernauslöser und Bildbetrachter.
…
Mit ProCam 2 kann man die Standardfunktionen der eingebauten Kamera nochmal deutlich erweitern und hat beim Fotografieren auch direkt diverse Filter und Feintuning-Instrumente zur Verfügung. Gut: Die Live-Vorschau kann auch ausgeschaltet werden, wenn man Akku sparen möchte, denn die ständige Neuberechnung der Anzeige kostet Batterielaufzeit.
Die App bringt auch einige Funktionen mit, die man von einer Foto-App nicht erwartet, die aber nützlich sind: Da gibt es den Auslösemodus „Geräusch-Auslöser“. Hier reagiert die App auf Dein Kommando per Sprache oder Klatschen: Fünf Sekunden nach einem Ton wird die Aufnahme gemacht. Das ist eine gute Idee für Selfies, wo Du einfach selbst entscheidest, wann das Foto gemacht werden soll. Du musst aber hinterher wieder in den normalen Einzelbild-Modus zurückkehren, sonst gibt es bei Geräuschen weitere Bilder.
Insgesamt ist ProCam 2 eine App, die zwar zahlreiche Funktionen bereithält, aber dennoch auch für den Normalnutzer gut funktioniert. Die Funktionen sind leicht zu aktivieren und in Menuegruppen zusammengefasst. Mir gefällt, dass ich mit der App die Bilder gleich so erstellen kann, wie ich sie später brauche. Gerade für Internetseitenbetreiber und Nutzer sozialer Netzwerke ein großer Vorteil.
Inzwischen gibt es vier mögliche In-App-Käufe: Filter für Stadt- und Naturaufnahmen zu jeweils 99 Cent, eine Meister-Kollektion für 1,99 Euro und für doch recht stolze 4,99 Euro das Upgrade für 4K Ultra HD Video. Das werden aber nur wenige wirklich brauchen.
ProCam 2 läuft auf iPhone und iPod Touch ab iOS 7.0 oder neuer. Die deutschsprachige App ohne Werbung belegt 43,6 MB und kostet normal 2,99 Euro.
ProCam XL 2 läuft auf iPad mit iOS 7.0 oder neuer. Die deutschsprachige App ohne Werbung benötigt 30,8 MB Speicherplatz und kostet normalerweise ebenfalls 2,99 Euro.
…
Während der Aufnahme kannst Du bereits über die eingeblendeten Menues viele Einstellungen, wie Größe, Farben, Filter, Auflösung und Belichtung mit ProCam 2 vornehmen. Wenn Du magst, kannst Du Bilder aber auch hinterher noch bearbeiten.
…
Manche Spiele schaffen es, sich in Dein Herz zu schleichen und zum dauerhaften Begleiter zu…
Die kostenlose App Taxi Deutschland gibt es jetzt in einer überarbeiteten Version: Bestellen, bezahlen und…
Je eine Kampfhubschraubersimulation des Apache-Helis für iPhone und iPad gibt es heute gratis. Lerne das…
Wenn man mit einer Spiegelreflex-Kamera fotografiert, kann man den Fokus so einstellen, dass nur die…
Wer auf seinem iPhone oder iPad mit Dateien arbeiten möchte, ganz egal ob Texte, PDF…
Das heute kostenlose Table Tennis Touch ist eine gute Umsetzung des Tischtennis-Spiels auf Mobilgeräte. Die…
Kommentare ansehen
4K Ultra HD Video auf einem iPhone mit 16 GB... wie lange kann man da aufnehmen? 3 Minuten? :D
Versuchs doch mal, hängt natürlich davon ab, wieviel Platz Deine Apps bereits beanspruchen...